Aufsitzrasenmäher Benzin vs. Akku

Generell unterschieden sich Rasenmäher nach Benzin-, Akku- und Elektro Rasenmäher. Wer sich einen Aufsitzrasenmäher kaufen möchte, sollte sich also auch die Frage nach dem Antrieb stellen. Ein elektrischer Aufsitzmäher mit Kabel macht natürlich wenig sinn und ist als Aufsitzrasenmäher recht unpraktisch. Deshalb kommt hier eigentlich nur der Vergleich zwischen Benzin und Akku in Frage. Was sind also die Vor- und Nachteile eines Akku- und/oder Benzinrasenmäher?

Der Benzinrasenmäher

Aufsitzrasenmäher mit Benzin findet man am häufigsten im Verkauf. Sie sind in der Regel stärker als Akku-Rasenmäher. Denn aufgrund der Motorleistung lassen sich auch unwegsame Flächen gut mähen. Gerade bei unebenen Flächen und bei Gefälle stößt ein Akku-Mäher häufig an seine Grenzen. Ein weiterer Vorteil des Benzinrasenmähers ist seine Ausdauer. Je nach Tankinhalt kann man mit einem Mähvorgang mehr Fläche mähen. Außerdem sind die Kosten für einen Aufsitzrasenmäher mit Benzin in der Regel günstiger.

Vorteile:

  • mehr Leistung
  • besser auf unwegsamen Gelände
  • größere Rasenflächen auf einmal mähen
  • geringer Kosten

Nachteile:

  • lauter
  • riecht
  • wartungsintensiver

Der Akku-Rasenmäher

Das Akku-betriebene Modell eines Aufsitzrasenmähers ist eher selten zu bekommen. Dennoch gibt es das ein oder andere Modell zu finden. Ein großer Vorteil für den Akkubetrieb sind die Geräuschkulisse und die Geruchsbelastung. Ein Akku-Rasenmäher ist deutlich leiser als sein benzinbetriebener Bruder. Außerdem gibt es keine Abgase, da kein Verbrennungsmotor aktiv ist. Somit ist ein Akku-Aufsitzrasenmähers definitiv umweltfreundlicher. Auch die Wartung ist günstiger sowie teils viel einfacher. Grund hierfür ist, dass der elektrische Motor  keine Öl-Wechsel benötigt. Ein Wechsel typischer Verschleißteile wie Luftfilter und Zündkerzen sind hier ebenfalls nicht erforderlich.

Vorteile:

  • leiser
  • geruchsarm
  • umweltfreundlich
  • benötigt keine großen Wartungen

Nachteile:

  • teurer
  • schwächere Leistung
  • höhere Anschaffungskosten
  • Ersatzakkus sehr teuer
  • Akkus haben meist noch eine geringe Lebensdauer

Welchen Aufsitzrasenmäher kaufen?

Pauschal lässt sich diese Frage natürlich nicht beantworten. Aber am häufigsten gekauft und auch nachgefragt werden wohl eher die Benzinrasenmäher. Hier bekommt man einfach mehr Leistung und hat genug Ausdauer für große Rasenflächen. Auch sind die Anschaffungskosten teils deutlich geringer. Wer allerdings nur eine kleine Fläche zu bemähen hat und seine Nachbarn nicht zu sehr mit Lärm und Geruch belästigen will, der ist mit einem Akku-Aufsitzrasenmäher sicher gut bedient. Überlegen Sie sich also vorher, was sie genau mit ihrem neuen Aufitzmäher machen wollen.