Die Anschaffung von Aufsitzrasenmäher oder Rasentraktor kann schon ziemlich ins Geld gehen. Vor allem Gartenfreunde mit kleiner Rasenfläche überlegen dann, ob sich ein Neukauf überhaupt lohnt und greifen eher zum gebrauchten Aufsitzrasenmäher.
Das muss nicht zwingend schlecht sein, denn auf dem Markt gibt es auch gute gebrauchte Aufsitzrasenmäher zu kaufen. Dabei sollte man aber ein paar Punkte beachten, damit die Werkstattkosten nicht explodieren und ein Problem dem nächsten folgt.
HIER gebrauchte Aufsitzrasenmäher finden*
gebrauchte Aufsitzrasenmäher online kaufen
Viele Online-Portale wie eBay oder Amazon* bieten mittlerweile gebrauchte Aufsitzmäher. Auch einige Internetportale haben sich auf den Verkauf von gebrauchten Mähern spezialisiert. Wie beim Autokauf ist es natürlich schwierig die Qualität online zu beurteilen, ohne das Produkt vorher gesehen zu haben. Aber auch im Internet lässt sich das ein oder andere über die Qualität des gebrauchten Aufsitzrasenmähers herausfinden.
Bevor man einen Online-Kauf tätigt, sollte man sich so viele Informationen wie möglich vom Verkäufer besorgen. Aufgrund der Größe des Produkt, ist ein Versand und natürlich auch ein möglicher Rückversand nämlich durchaus etwas umständlicher.
vielleicht auch einen NEUEN online kaufen?
Alter und Wartung
Natürlich ist das Alter des Aufsitzmähers wichtig. Mäher von guten Marken können bei guter Pflege durchaus 15 Jahre halten. Das bedeutet, dass man auch bei einem 5 Jahre alten Gebrauchte noch einige Jahre Spaß am Mähen haben wird. Voraussetzung hierfür ist natürlich eine gute Pflege des gebrauchten Aufsitzrasenmähers. Lassen Sie sich also unbedingt vom Verkäufer über die Wartung informieren. Wurden die Wartungsarbeiten regelmäßig umgesetzt und wurden Verschleißteile lt. Bedienungsanleitung erneuert? Kann ihnen ein Online-Verkäufer ein Serviceheft vorlegen, welches diese Wartungen bestätigt, zeugt das von einer guten Pflege des Aufsitzmähers.
Verwendung und Anzahl der Betriebsstunden
Fragen sie den Vorbesitzer nach der Verwendung des Aufsitzmähers. Ist dieser lange nicht verwendet worden, kann es Probleme mit Rost geben. Das führt dann schnell zu teuren Reparaturen. Auch sollten Sie auf die Betriebsstunden achten. Diese werden von den meisten Aufsitzrasenmähern dokumentiert und sind ähnlich wie ein Kilometerstand beim Auto auf dem Tacho ablesbar. Ein normaler Gartenbesitzer nutz seinen Aufsitzmäher ungefähr 50 h im Jahr. Stutzig sollte man werden, wenn die Anzahl an Betriebsstunden weit oberhalb der normalen Nutzung liegt. Ein Wert über 500 oder sogar 1000 h pro Jahr spricht klar für eine gewerbliche Nutzung des gebrauchten Aufsitzrasenmähers. Das ist ein Zeichen dafür, dass das Fahrzeug ordentlich beansprucht wurde. Auch gehen Mitarbeiter eines Gartenservices natürlich nicht so sorgsam mit den Rasenmähern um, wie es zum Beispiel ein privater Rasenbesitzer tun wird. Also Finger weg von gebrauchten Aufsitzrasenmähern aus gewerblicher Nutzung. Damit haben Sie später nur ärger.
Gute Anzeigen im Internet geben bereits in ihren Anzeigentexten Hinweise auf die oben genannten Punkte. Scheuen Sie sich aber nicht auch einfach nachzufragen. Eine Rückabwicklung könnte recht kompliziert werden, wenn der Aufsitzmäher bereits geliefert wurde.
gebrauchte Aufsitzrasenmäher vor Ort kaufen
Am Besten ist das natürlich immer, wenn Sie ihren neuen Gebrauchten direkt vor Ort besichtigen können. Hier lässt sich der Zustand viel besser beurteilen. Gerade bei Kleinanzeigen oder Fachhändlern in der Umgebung ist das möglich.
Beim direkten Kauf eines gebrauchten Aufsitzrasenmähers gelten ebenfalls die oben genannten Punkte für den Onlinekauf. Informieren Sie sich also beim Verkäufer über Alter, Wartung, Betriebsstunden und Verwendung des Aufsitzmähers. Hierbei können Sie auch viel besser überprüfen, ob diese Angaben stimmen.
Neben diesen Faktoren begutachten Sie ihren potenziellen neuen Mäher gut. Inspizieren Sie vor allem die Verschleißteile wie Mähwerk und Motor. Die Gummis sollten keine Risse oder Schimmel aufweisen. Auch sollte sich der Motor beim Starten normal anhören. Kein Klappern oder aussetzen sollte hörbar sein. Alle Metallteile sollten rostfrei sein. Vor allem am Motor sollten Sie auf Rost achten. Hier kann es schnell zu Motorschäden kommen, die dann wiederum zu teuren Reparaturen führen.
Schauen Sie auch auf die Pflege des Aufsitzrasenmähers. Befindet sich noch viel angetrocknetes altes Gras im Mähwerk oder ist es von Innen bereits angerostet, dann zeugt das von keiner guten Pflege. Achten Sie auch darauf, wo der Aufsitzrasenmäher unter gebracht wurde. Gab es hier einen trockenen Stellplatz oder wurde dieser Draußen geparkt? Witterung ist natürlich nicht gut für ihren neuen Gebrauchten, daher sollte ein trockener Stellplatz pflicht sein. Vor allem bei der Überwinterung.
Wenn Sie alle Punkte betrachten und ein gutes Gefühl haben, dann können Sie durchaus auch einen gebrauchten Aufsitzrasenmäher kaufen und damit lange Freude haben..
Wo finde ich einen gebrauchten Aufsitzrasenmäher?
Einen gebrauchten Aufsitzrasenmäher gibt es an den unterschiedlichsten Ortern. Sie können zum Beispiel zu einem Gartencenter in ihrer nähe fahren und schauen, ob es dort gebrauchte Aufsitzmäher gibt. Auch über die lokalen Kleinanzeigen findet man im Frühjahr und Herbst immer wieder gebrauchte Exemplare.
Aber auch das Internet bietet hier immer wieder die Möglichkeit gebrauchte Aufsitzrasenmäher zu ergatten. Online sind die Möglichkeiten natürlich weit größer als regional und man hat eine größere Auswahl. Hier bieten sich vor allem die großen Plattformen wie eBay oder Amazon* an, wo man gute Preise für neue und auch gebrauchte Aufsitzrasenmäher bekommt. Wie bei anderen Produkten auch spart derjenige das meiste Geld, der sich Zeit nimmt bei der Auswahl und die Angebote gut vergleicht und auf vor allem die Qualität prüft.