Ein Aufsitzrasenmäher / Rasentraktor braucht Pflege. Da die Preise in der Regel über 1.000 Euro liegen und man diese Anschaffung ja nicht jedes Jahr aufs neue tätigen möchte, sollte man seinen Mäher daher immer richtig pflegen und ihn nicht in einer Ecke im Garten gammeln lassen. Wer seinen Aufsitzrasenmäher richtig pflegt und ein paar Dinge beachtet, hat länger Freunde am mähen seiner Rasenfläche.
Aufsitzrasenmäher oder Rasentraktor reinigen
Das Reinigen des Aufsitzrasenmähers ist vor allem nach dem Mähen wichtig. Hierbei sollten Sie am besten auf einen Hochdruckreiniger verzichten. Der ist vielleicht effektiv und das Reinigen geht schneller, aber er kann auch Einzelteile des Mähers beschädigen. Verwenden Sie stattdessen einen einfachen Gartenschlauch und eine Bürste zum Reinigen ihres Aufsitzrasenmähers oder Rasentraktors. Hierbei empfielt sich eine Reinigungshilfe für Aufitzrasenmäher*.
Nach jedem Mähen sollten Sie unbedingt den Fangkorb, das Mähwerk und den Auswurf von Grasresten befreien, da diese durch Feuchtigkeit schnell Korrosion verursachen können.
Vor dem Winter sollte der Mäher dann nochmal gründlich gereinigt werden, damit dieser für die neue Saison weiterhin fit bleibt. Auch hier sollte man alle Bestandteile nochmal gründlich von Rasenresten befreien und das Mähgehäuse von innen und außen mit Öl imprägnieren.
Wartung von Rasentraktoren und Aufsitzrasenmäher
Wie jedes Gerät mit einem Motor steht auch bei einem Aufsitzrasenmäher regelmäßig eine Wartung an. Hierzu finden Sie in der Regel einen Wartungsplan in der Betriebsanleitung ihres Aufsitzrasenmähers. Schauen Sie hier unbedingt rein und versuchen Sie diese Schritte einzuhalten. Für die Wartung empfiehlt sich eine Hebevorrichtung*bzw. eine Reinigungshilfe*. Damit kommen sie gut überall ran und können die Wartung ganz bequem durchführen.
Regelmäßig sollten Sie das Öl*, die Zündkerzen*und auch den Luftfilter*in den vorgesehenen Intervallen wechseln. Auch alle Schmierstoffe sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf ergänzt werden.
Sollten Sie sich selbst die Wartung nicht zutrauen, fragen Sie am besten im nächsten Gartenfachhandel nach. Hier kann die Wartung ggf. von einem Fachmann durchgeführt werden, den die meisten Gartenfachhändler bieten ebenfalls einen Werkstattservice an.
Aufsitzrasenmäher überwintern
Wenn die Gartensaison vorbei ist und der Rasen durch die kalten Temperaturen das Wachsen einstellt, sollten Sie ihren Aufsitzrasenmäher oder ihren Rasentraktor für den Winter vorbereiten, damit sie zum nächsten Frühling wieder voll einsteigen können in die Pflege ihres Rasens. Hierzu sollten sie ihren Rasenmäher vorerst wie oben bereits beschrieben gründlich reinigen und die nötigen Wartungsarbeiten durchführen.
Bei einem Benzinmäher ist es wichtig, dass sich kein Benzin mehr im Tank befindet. Auch der Vergaser sollte vollständig leer sein und kein Benzin mehr enthalten. Starten Sie dazu ihren Aufsitzrasenmäher und lassen Sie ihn solange laufen, bis dieser aufgrund von Kraftstoffmangel selbstständig ausgeht.
Bei Aufsitzrasenmähern mit Akku-Antrieb klemmen Sie vor dem Einlagern die Batterie ab, damit sich diese im Winter nicht entlädt. Akkus sollten außerdem unbedingt frostfrei gelagert werden, da Frost den Akkus schaden kann.
Wenn ihr Rasenmäher bereit für den Winter ist stellen Sie diesen am besten an einem trockenen Platz in der Garage oder in einem Schuppen ab. Lagern Sie ihren Aufsitzmäher auf keinen Fall draußen.